Unsere Bildungsangebote

EMV-Seminarangebot und individuelle EMV-Schulungen für Ihr Unternehmen

Das Know-how und die Richtlinien rund um EMV-Prüfverfahren sind komplex und aktualisieren sich fortlaufend. Damit Sie die EMV-Herausforderungen in Ihrem Unternehmen gut meistern, bietet EMC Test NRW aktuelle Schulungen zu vielen branchenspezifischen Themen rund um die elektromagnetische Verträglichkeit. In unseren offenen Seminarangeboten erhalten Sie das erforderliche Grundlagenwissen über aktuelle Standards und Schnittstellen zur EMV. Die Schulungen richten sich insbesondere an Fachkräfte in der Entwicklung oder im Projektmanagement.

Individuelle EMV-Schulungen: 

In individuellen Schulungen für Ihr Unternehmen gehen wir auf die besonderen Herausforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte ein, beantworten individuelle Fragen und können uns vertrauensvoll zu konkreten Fragestellungen austauschen. In allen Schulungen vermitteln wir praxisnahes, theoretisches Know-how und können Ihnen Praxisanwendungen in unseren oder Ihren Labors zeigen.

Alle Individualschulungen können wir sowohl in unseren Schulungsräumen, als auch bei Ihnen vor Ort oder – wenn Sie unterschiedliche Standorte einbeziehen möchten – auch online anbieten. Eine Übersicht über unsere aktuellen Themen finden Sie hier und die Übersicht über unsere bisherigen Seminare und Workshops finden Sie weiter unten.

Bei allen Fragen zu unserem EMV-Seminarangebot oder zu individuellen EMV-Schulungen sprechen Sie uns gerne an: seminare@emc-test.de

Unsere aktuellen Seminare und Workshops

Seminar zur Funkanlangen- (RED) und EMV-Richtlinie mit Betrachtung der Cybersecurity und der elektrischen Sicherheit
 

Achtung, hier funkt’s
Seminar zum richtigen Umgang mit den Europäischen Richtlinien über Funkanlagen (RED) und EMV für Ladestationen und Geräte, die kabellos kommunizieren.

So lang das Kabel reicht? Das war einmal! Wo immer es geht, werden heute kabellose Lösungen angeboten. Was für Kunden komfortabel ist, wird für Hersteller komplex. Denn sobald Sie Funkanwendungen integrieren – auch wenn die Module bereits zugelassenen sind – greift neben der EMV-Richtlinie die Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU auch für das Gesamtgerät.

Bei vielen Herstellern herrscht daher große Unsicherheit, worauf sie achten müssen, wenn sie ein kabellos kommunizierendes Produkt auf den Markt bringen möchten. Am Beispiel von Produkten der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zeigen wir Ihnen, was Sie für EMV und Cybersecurity in der EU und auf dem nordamerikanischen Markt beachten müssen.

Das Seminar vermittelt nicht nur das erforderliche formale und technische Grundlagenwissen, in den Netzwerkpausen haben Sie darüber hinaus Gelegenheit, individuelle Fragen mit unseren Experten zu klären.

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen, die für die Produktzertifizierung verantwortlich sind, sowie an Projektleiter*innen und Entwickler*innen, die Zertifizierungsprüfungen vorbereiten und begleiten.

Bitte nutzen Sie zur verbindlichen Anmeldung den Link zu unserem Online-Anmeldeformular.

Wir freuen uns Sie am Mittwoch, den 08.03.2023 bei uns begrüßen zu dürfen.

Sie haben Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte mit, wir werden Ihnen gerne einen weiteren Seminartermin nennen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auf Anfrage auch individuelle Inhouse-Seminare an.

Für alle Fragen steht Ihnen Alon Less unter der E-Mail seminar@emc-test.de oder per Telefon 0231-99967838 gerne zur Verfügung.

Es grüßt Sie herzlich das EMC Test Team aus Dortmund
 

Agenda

08:30 Uhr Einlass + Frühstücksimbiss

09:00 Uhr Begrüßung

09:15 Uhr EMV-Absicherung von AC- und DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge

  • Aktuelle internationale Normung und Herausforderungen für neueste Normungsvorhaben (IEC 61851-21-2)
    Jörg Bärenfänger - Geschäftsführer | EMC Test NRW

10:00 Uhr EMV-Absicherung von WPT-Systemen für Elektrofahrzeuge

  • IEC 61980-1, IEC 61980-3 und die Schwierigkeiten der „zukünftigen CISPR 11“     
    Dr.-Ing. Sebastian Jeschke - Teamleitung Forschung & Entwicklung | EMC Test NRW

10:45 Uhr Netzwerken + Kaffeepause


11:00 Uhr Elektrische Sicherheit von Wallboxen, Ladesäulen und PV Invertern

  • Domenik Koll - Manager Energy Systems / Electrical Safety | Bureau Veritas
    Dr. Alf Assenkamp - Head of Energy Systems Germany | Bureau Veritas

12:00 Uhr Netzwerken + Mittagessen

12:45 Uhr Cybersecurity – EU Regulations for IoT Devices - Radio Equipment Directive & Cyber Resilience Act

  • Michael Beine - Cybersecurity Business Unit Manager | Bureau Veritas

13:45 Uhr Netzwerken + Kaffeepause

14:15 Uhr Anforderungen an Produkte mit integrierten Funkmodulen

  • Europäische EMV- und Funkanlagenrichtlinie für Combined Equipment
    Dipl.-Ing. Andreas Grünwaldt - Projektleitung | EMC Test NRW

  • FCC Anforderungen für den US-amerikanischen Markt
    Dipl.-Ing. Marco Kullik - Manager Radio & EMC | Bureau Veritas

16:00 Uhr Besichtigung unseres EMV Labors (optional)

17:00 Uhr Ende

Seminar für Elektromobilität – EMV Prüfungen an Fahrzeugen und Typgenehmigung


Zur Seminaranmeldung

Agenda für den 24.05.2023
Programm

9:00 Uhr Empfang und Registrierung
09:30 bis 10:30 Uhr Normen, Standards und Qualifizierung für Elektrofahrzeuge 

  • Unterscheidung von Richtlinien, Gesetzen, Regulierungen und Normen 
  • Welche technischen Vorgaben (Normen, Spezifikationen und Regeln) stehen zur Verfügung? 
  • Plötzlich kommen IEC-Normen ins Spiel – EMV an der Schnittstelle zur Ladeinfrastruktur 
  • Welche Vorgaben müssen für die Fahrzeugzulassung eingehalten werden (Beispiel: ECE R 10 Ed. 4, 5 und 6 / IEC 61851-21-1) 

Jörg Bärenfänger, EMC Test NRW GmbH


10:30 bis 10:45 Uhr Networking mit Erfrischungen
10:45 bis 11:45 Uhr EMV Prüfungen am HV Antriebsstrang – Herausforderungen bei der messtechnischen Umsetzung 

  • Typische Störaussendungen des Antriebssystems von Elektro- und Hybridfahrzeugen 
  • Kopplungspfade im HV Bordnetz 
  • Einfluss aktueller Trends zur Wirkungsgraderhöhung auf die EMV 
  • Herausforderungen Peripherie und Emulation anderer Komponenten 
  • Einsatz von Ersatzlasten bei der Messung an Antriebsumrichtern und On-Board Ladereglern 
  • Erzeugung und Einkopplung von Prüfstörgrößen auf das Antriebsbordnetz 

Dr.-Ing. Sebastian Jeschke, EMC Test NRW GmbH


11:45 bis 12:30 Uhr EMV Prüfungen von E-Fahrzeugen im Ladevorgang – Herausforderungen bei der messtechnischen Umsetzung 

  • Umgang mit der hohen Spannungslage 
  • Notwendige Messmittel (AMN, AAN, ISN) 
  • Herausforderung Peripherie und Emulation anderer Komponenten (Nachbildung für Leistungspfad und Kommunikation) 
  • Abbildbare Betriebszustände 
  • Sinnvolle Messplanung (Messzeit versus Ladezeit) 

Marc Maarleveld, EMC Test NRW GmbH


12:30 bis 13:15 Uhr Networking mit Mittagsessen
13:15 bis 14:00 Uhr Aktuelle Entwicklung in der Kfz-Störaussendungsnormung

  • Störaussendung Gesamtfahrzeug nach CISPR 12 und CISPR 36
  • Messplätze für CISPR 12 Messungen
  • Störaussendung Komponenten nach CISPR 25
  • Frequenzbänder für CISPR 25
  • Aufteilung von CISPR 25 

Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch, Universität Duisburg-Essen


14:00 bis 15:00 Uhr Typgenehmigung für Gesamtfahrzeuge

  • Hintergrunde zur Fahrzeughomologation
  • Ablauf einer Einzel- und Typgenehmigung
  • Richtlinien und Verordnungen für die EMV Fahrzeugprüfung
  • Besonderheiten bei der Prüfung von Elektrofahrzeugen
  • Hinweise für die EMV Systemgenehmigung
  • CE Konformität von (Land-, Forst-, und Bau-) Maschinen

Berkcan Uysal, EMC Test NRW GmbH


15:00 bis 15:15 Uhr Networking mit Erfrischungen
15:15 bis 16:15 Uhr Abschirmung in Elektrofahrzeugen zur Sicherstellung der EMV

  • Beispiele für äußere und innere EMV in Elektrofahrzeugen
  • Störpotential einer PWM
  • HV-NV-Entkopplung
  • Prinzip der Schirmwirkung
  • Probleme realer Schirme - Kontaktierungen, Ecken, Locher
  • Kabel-Stecker-Schirmkonzepte
  • Messverfahren zur Bestimmung der Schirmdämpfung/Transferimpedanz

Michael Kleinen, EMC Test NRW GmbH


16:15 bis 16:45 Uhr Abschluss und offene Gesprächsrunde mit anschließender Laborbesichtigung
 

Seminaranmeldung

Anschrift:
Technologiezentrum Dortmund
Großer Saal
Emil-Figge-Straße 80
44227 Dortmund

Anfahrt
Datenschutz

Über dieses Formular melden Sie sich für das Seminar für "Elektromobilität - EMV Prüfungen an Fahrzeugen und Typgenehmigung" am 24.05.2023 an.

Die Teilnahme an dem Seminar ist kostenpflichtig. Der Nettopreis pro Person beträgt 680,00€ zzgl. MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Parkgebühren.

Rechnungsanschrift:

Teilnehmer:

  • „EMV-Prozess und rechtliche Absicherung“ – Kompaktseminar
  • „EMV-Grundlagenseminar CE“
  • „EMV-Prüfung von HV-Komponenten (inkl. Motorersatzlast)“ – Kompaktseminar
  • „EMV-Grundlagenseminar Automobilkomponenten“
  • „EMV-Prüfverfahren für Automobilkomponenten“
  • „Typgenehmigung von Fahrzeugen und   Fahrzeugkomponenten“ – Kompaktseminar
  •  „EMV-Anforderungen an die Ladeinfrastruktur“  – Kompaktseminar
  • „Seminar Integrierte Funkmodule im Fokus von EMV- und  RE-Richtlinie“
  • „Seminar EU Richtliniern-Konformität von Großgeräten und ortsfesten Anlagen“
  • „Seminar EMV von Land- und Baumaschinen“

Für weitere Informationen oder Inhouse Seminare sprechen Sie uns bitte an.

seminare@emc-test.de

Labor Seminarraum

Damit Sie stets mehr wissen und Ihre EMV Herausforderungen gut bewältigen."

Kontakt

Verena Goldbach

Empfang
EMC Test NRW GmbH
electromagnetic compatibility

Emil-Figge-Str. 76
D-44227 Dortmund

Tel.: +49 231 99967 850
Fax: +49 231 99967 855