Agenda

Zum Anmeldeformular

09:30 - 10:00 UhrEmpfang bei einem Frühstücks-Imbiss, Registrierung und Einführung
 
10:00 - 11:00 Uhr

Geschüttelt oder Gerührt: Wie funktionieren Modenverwirbelungskammern
Prof. Dr.-Ing. Michael Hillgärtner | FH Aachen

  • Grundlagen zum Aufbau und Funktionsprinzip
  • (Betriebs-) Arten von Modenverwirbelungskammern (MVKn)
  • Unterschiede zu klassischen EMV-Prüfeinrichtungen
11:00 - 11:15 UhrNetworking
 
11:15 - 12:15 Uhr

Störfestigkeitsprüfungen in Modenverwirbelungskammern?
Christoph Schwing M.Sc. | EMC Test NRW GmbH

  • Gibt es eine Vergleichbarkeit zu Ergebnissen von ALSE-Messungen?
  • Einfluss statistischer Effekte in Modenverwirbelungskammern
  • Bewertung von Messergebnissen
12:15 - 13:15 Uhr

PRAXIS: Schirmdämpfungsmessung in kleiner MVK
Prof. Dr.-Ing. Michael Hillgärtner, FH Aachen

  • Demonstration des Messprinzips
  • Durchführung von Beispielmessungen zur Kabelschirmdämpfung
  • Einordnung der Messergebisse
13:15 - 14:00 UhrMittagessen
 
14:00 - 15:00 Uhr

Normative Grundlagen und weitere Messverfahren
Michael Kleinen, EMC Test NRW GmbH

  • Überblick der Normen und Spezifikationen
  • Darstellung der Anforderungen und Unterschiede
  • Messung von Antenneneffizienzen und Schirmdämpfung von Materialien / Kabeln / Gehäusen
15:00 - 15:15 UhrKaffeepause & Networking
 
15:15 - 16:15 Uhr

Emissionsmessungen in Modenverwirbelungskammern
Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch

  • Grundlagen der Emissionsmessungen in MVKn
  • Was sind die Messgrößen / Limits ALSE vs. MVK
  • Detektoren mit Bewertungseigenschaften
 16:15 - 16:30 UhrKaffeepause & Networking
 
16:30 - 17:30 Uhr

PRAXIS: Durchführung von Demonstrationsmessungen in unserer MVK
Christoph Schwing | EMC Test NRW GmbH

  • Praktische Demonstration der grundlegenden Funktionsweise
  • Erstellung eines Beispielaufbaus zur Messung der Störemission & Prüfung der Störfestigkeit
  • Durchführung und Erläuterung der Messungen
17:30 - 18:00 UhrAbschluss und offene Gesprächsrunde mit der Möglichkeit einer anschließenden Laborbesichtigung (optional)


Datum der Veranstaltung 27.11.2025 von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Zum Anmeldeformular

Seminaranmeldung

Anschrift:
EMC Test NRW GmbH
Emil-Figge-Straße 76
44227 Dortmund

Anfahrt
Datenschutz

Die Teilnahmegebühr beträgt 740,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmenden.

Darin enthalten sind die Seminarunterlagen, das Mittagessen und die Getränke sowie der Teilnahmenachweis. Parkmöglichkeiten bestehen entweder in den umliegenden Straßen oder in der fußläufig erreichbaren Tiefgarage des Technologie Zentrum Dortmund, Emil-Figge-Str. 80.

Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Eingang der Teilnahmegebühr.

Ihr Ansprechpartner:
Christoph Schmidt
Telefon: 0231 99967-839 oder 0231 99967-850
E-Mail: schmidt@emc-test.de

Benötigen Sie eine Übernachtung? Gerne buchen wir für Sie ein Hotelzimmer. Sprechen Sie uns bitte an.

Anmeldeschluss

21.11.2025

Rechnungsanschrift:

Teilnehmer:in