04.09.2025 | Veranstaltungen
EMC Test NRW beim 20. DortmunderAutoTag
Was hat die Dortmunder H-Bahn mit dem DortmunderAutoTag (DAT) zu tun? Prof. Torsten Bertram stellte zur Eröffnung des 20. DAT die Frage, wer mit einem automatisierten Fahrzeug zum Campus der TU Dortmund angereist sei. Die Antwort: Die H-Bahn fährt seit über 40 Jahren autonom.
Damit war der Rahmen gesetzt: Nachhaltige Mobilität ist Realität – und zugleich Herausforderung. Klimaschutz, Ressourcenschonung und gesellschaftliche Akzeptanz erfordern neue Wege und gemeinsame Lösungen. Der DortmunderAutoTag zeigt jedes Jahr, wie wichtig dieser Austausch ist.
Wir bei EMC Test NRW sind stolz darauf, seit Beginn Unterstützer zu sein und waren auch dieses Mal Teil der Fachausstellung und mit einem Vortrag vertreten.
Kabelloses Laden braucht mehr als Komfort – ohne EMV-Prüfmethoden bleibt es eine Vision.
Unsere Kollegin Dr. Myrel Tiemann, Projektleiterin in der F&E, präsentierte unter dem Titel „Jenseits der Spule“ aktuelle Einblicke in die EMV-Prüfung der nächsten Generation kabelloser Ladesysteme. Denn: Kabelloses Laden ist nicht nur Komfort, es ist der Schlüssel für autonomes Fahren und die Zukunft der Elektromobilität. Doch ohne reproduzierbare EMV-Prüfmethoden kann diese Technologie nicht zuverlässig und normkonform in die Anwendung kommen.
Wir arbeiten deshalb im Rahmen von Forschungsprojekten zu Themen von Ersatzlasten, HiL-Ansätzen und der aktiven Normungsarbeit. So entsteht die Grundlage für eine sichere und flächendeckende Ladeinfrastruktur für Millionen von Elektrofahrzeugen.